Reich gedecktes Skoda-Buffet am 20. Januar 2018
Skoda-Buffet heißt die erste Aktion des Jahres in den Skoda-Filialen von Koch. Und diese Einladung hat es wirklich in sich: neben Leckerem aus der tschechischen Heimat der Marke steht der 20. Januar nämlich im Zeichen der CLEVER-Modelle der Skoda-Bestseller Citigo, Fabia, Rapid und Octavia. Clever bedeutet hier ein Mehr an Ausstattung zum geringeren Preis – eine clevere Sparoption, die bis zu 4.000 € und eine 5-jährige Herstellergarantie wert sein kann. Alle, die neu motorisiert ins Jahr 2018 brausen wollen, sollten sich diese Skoda-Offerte am 20. Januar ansehen. Zusätzlich wird das Angebot auf dem Skoda-Buffet noch durch eine automobile Kalorienbombe aufgewertet: das große SUV Kodiaq in der bärenstarken SPORTLINE-Version feiert an diesem Tag seine Berlin-Premiere.
Der Kodiaq Sportline ist eine besonders sportlich gestylte Variante des erfolgreichen SUV. Markante Merkmale des dynamischen Designs sind die anthrazitfarbenen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Kühlergrill und Außenspiegel sind in Schwarz ausgeführt – die Heck- und hinteren Seitenscheiben sind dunkel getönt (Sunset). Auf Wunsch ist eine schwarze Dachreling ohne Aufpreis erhältlich. Die Diffusoroptik mit prägnanten Auspuffblenden betont die sportliche Anmutung des Kodiaq Sportline. Seitenschweller und Stoßfänger führt Škoda in Wagenfarbe aus. Das Sportline-Logo ziert die Kotflügel.
Im Interieur setzt sich der sportliche Look fort: Schwarzer Dachhimmel, schwarze Türverkleidungen mit Alcantara-Details, Pedalerie in Edelstahldesign, Dekorelemente in Carbon-Look inklusive Sportline-Logo und Sportlederlenkrad mit Multifunktionstasten gehören zur Serienausstattung. Versionen mit Direktschaltgetriebe (DSG) erhalten ein Lenkrad mit Schaltwippen. Für besondere Lichtstimmung im Fahrzeuginnenraum sorgt die LED-Ambientebeleuchtung mit zehn wählbaren Farben.
Der Škoda Kodiaq Sportline bietet bis zu sieben Sitze und den größten Gepäckraum seiner Klasse. Zudem verfügt er über die Konnektivitätslösung Škoda Connect und den serienmäßigen Service Care Connect. Er umfasst neben Assistenz- und Notruffunktionen auch den Fahrzeugfernzugriff. So lässt sich zum Beispiel via Smartphone überprüfen, wo das Fahrzeug parkt oder wie viel Kilometer die Restreichweite beträgt.